Öffnungszeiten
Mai bis August
montags 14:00 bis 18:00
dienstags bis sonntags 10:00 bis 18:00 Uhr
April, September und Oktober
montags 14:00 bis 17:00
dienstags bis sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr
Vom 7. März bis zum 31. März
samstags und sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr
Für geführte Gruppen weitere Zeiten auf Anfrage.
(Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung).
Eintrittspreise
- einem Gutschein (Voucher) des ARP-Museums
- einem Rheintaler (auch bei gleichzeitigem Erwerb)
- mit der WelcomeCard Bonn auf den regulären Einritt
Gruppenführungen
Gruppenführungen mit unseren eigenen Guides zu den o.g. Öffnungszeiten auf Anfrage mit dem Buchungsformular:
Maximale Gruppengröße pro Guide 15 Personen.
Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Guide € 60.- zzgl. Eintritt wie oben beschrieben.
Externe Guides sind nicht zugelassen.
Noch weitere Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an
So finden Sie uns
Das Museum liegt an der Rheinpromenade und dem Rhein-Radwanderweg direkt am Rheinufer. Von der Innenstadt und dem Bahnhof sind es etwa 20 Minuten Fußweg.
Mit dem Auto oder dem Bus erreichen Sie das Museum am besten über die B9, die Südeinfahrt, Josef-Rovan-Allee und Goethestraße. Der Weg ist ausgeschildert.
Das Museum selbst ist nicht unmittelbar mit dem Auto zu erreichen. Vom Parkplatz an der Rheinhalle Remagen (Goethestraße) aus sind es aber nur knapp 300 Meter Fußweg bis zu den Brückentürmen.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Bei dem Museum und dem umgebenden Gelände handelt es sich um eine historische denkmalgeschützte Anlage. Der Charme des Originalschauplatzes ist jedoch auch mit Einschränkungen bei der Barrierefreiheit verbunden.
Der Zugang zum Grundstück von der Rheinpromenade aus ist nur über eine recht steile Rampe oder eine Treppe möglich. Das Museum selbst ist nur über eine Treppe zu erreichen und in den Türmen über mehrere Etagen über Treppen mit insgesamt ca. 180 Stufen zu begehen.
Hinweis zum Fotografieren
Es ist jedoch ausdrücklich untersagt jegliche Innenaufnahmen aus dem Museum zu veröffentlichen. Dies gilt auch für die Verbreitung über soziale Medien wie z.B. Instagram und Facebook. Eine Veröffentlichung mit Ausstellungsdetails kann zu Urheberrechtsverletzungen gegenüber Dritten mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen führen.
Haustiere im Museum
Tiere sind im Museum nicht zugelassen.