VON DAMALS ...

DIE BRÜCKE VON REMAGEN
MONUMENT FÜR FRIEDEN UND FREIHEIT

... BIS HEUTE!

DIE BRÜCKE VON REMAGEN
MONUMENT FÜR FRIEDEN UND FREIHEIT

Aus der Geschichte lernen

Das FRIEDENSMUSEUM „Brücke von Remagen“ befindet sich in den linksrheinischen Türmen der ehemaligen Ludendorffbrücke. Es dokumentiert am historischen Schauplatz die Ereignisse um die Eroberung der unzerstörten Brücke durch die US-Armee am 7. März 1945. Bewusst nicht als Kriegs- sondern als Friedensmuseum gegründet, soll es ein Lernort für Völkerverständigung und Friedensarbeit sein.

In der Saison 2024 besuchten ca. 14.000 Gästen aus 48 Ländern weltweit das Museum.

Ihr Besuch in unserem Museum

Die Eisenbahnbrücke bei Remagen wurde 1912 geplant und von 1916 - 1918 im Ersten Weltkrieg gebaut, um Truppen an die Westfront zu bringen.

Ein Friedensmuseum - kein Militärmuseum

Das Museum zeigt in eindrucksvoller Weise Bilder und Dokumente jener Zeit, Alltags- und Ausrüstungsgegenstände und vieles mehr.

Heute Kapelle - damals Lager

Nach Eröffnung des Friedensmuseums 1980 baten Überlebende der Lager, doch auch an ihr Schicksal zu erinnern.

Unser Netzwerk

Mitglied im:
Museumsverband Rheinland-Pfalz · Liberation Route Germany

Mit freundlicher Unterstützung von:
Volksbank RheinAhrEifel · Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler · Stadt Remagen

Gefördert von:

Client 1
Client 4

Lasst uns jeden Tag mit Herz und Verstand für den Frieden arbeiten. Beginne jeder bei sich selbst.

(Hans Peter Kürten, Gründer des Museums)

2022-fm-logo-cmyk-1.png

+49 (0)2642 21863
info@bruecke-remagen.de