
+49 (0)2642 21863
info@bruecke-remagen.de
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison 2025 geht das Museum nun ab 2. November in die Winterpause und bleibt daher aktuell geschlossen. Am 7. März 2026 ist es dann wieder wie gewohnt geöffnet. Gruppenführungen während der Winterpause sind unter bestimmten Voraussetzungen auf Anfrage möglich.
Am 17. und 18. Oktober waren das Friedensmuseum und die Stadt Remagen Gastgeber für eine Vorstandsklausur der Liberation Route Germany e.V. Neben intensiven Beratungen über die aktuelle und zukünftige Arbeit des Vereins standen auch ein Stadtrundgang und der Besuch des Friedensmuseums auf dem Programm. Sowohl die Stadt Remagen wie das Friedensmuseum sind Mitglied bei der Libration Route Germany und freuten sich über den Besuch.
Im Rahmen der Veranstaltungen zu 80 Jahre Brücke(n) für den Frieden lädt das Friedensmuseum Brücke von Remagen herzlich zur Abschluss- und Dankeschön-Veranstaltung ein. Am 24.10.2025 um 17 Uhr findet im Foyer der Rheinhalle von Remagen die Finissage des Friedensfahnenprojekts statt. Die Friedensfahnen, von regionalen Künstler/innen gestaltet, sind immer noch an der Rheinpromenade in Remagen zu sehen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer schickt ein digitales Grußwort.
Im Anschluss an die Finissage sind namhafte Persönlichkeiten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen unter dem Titel: „Wege zum Frieden, Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen“. Sie wird vom bekannten Transatlantiker Andrew Denison moderiert. Podiumsgäste sind: Brigitte Seebacher, Historikerin, Journalistin und Ehefrau von Willy Brandt, Stefan Weber, Oberst AD, Landeskommando Rheinland-Pfalz und JD Bindenagel, US Diplomat.
Am Samstag, 27. September feiern das Friedensmuseum Brücke von Remagen, der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit der Stadt Remagen 80 Jahre Frieden, 50 Jahre Fairer Handel und die Rezertifizierung der Stadt Remagen zur Fairtrade Stadt. An der Brücke von Remagen gibt es von 10-12 Uhr ein Faires Frühstück mit fairen Kaffee und Tee sowie fairen Leckereien aus dem Weltladen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche statt, die dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt“ steht. Deutschlandweit finden 50 Frühstücke an außergewöhnlichen Orten statt um auf das Jubiläum von 50 Jahren fairer Handel in Deutschland aufmerksam zu machen.
Der faire Handel ist ein Friedensinstrument – denn wenn Menschen im Globalen Süden für ihre Arbeit gerecht bezahlt werden, Ressourcen gerecht genutzt werden, bekämpft man effektiv Unfrieden, Krieg und Flucht. Dies an der symbolträchtigen Brücke von Remagen zu feiern lag nahe. Die Stadt Remagen ist seit einigen Jahren Fairtrade Stadt und nun bereits zum 2. Mal in Folge als solche rezertifiziert worden.
Alle interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Im September und Oktober ist das Museum geöffnet:
montags 14 bis 17 Uhr
dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.