Friedensmuseum Brücke von Remagen

  • Home
  • Ihr Besuch
  • Museum
  • Brücke
  • Kapelle
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Kontakt

         

Aktuelles

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!  

Die Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt etc.
der Saison 2023 ab dem 7.März 
finden Sie
hier.

 

Tatort Rheinbrücke

17.3.23 Freitag Abend wurde es spannend. Der neueste Kriminalroman von Gabriele Keiser wurde durch die Autorin selbst vorgestellt. Geschichte und Roman, eine gelungene Kombination. Mit schönem Rahmenprogramm und mit zahlreichen Gäste wurden die Zuhörer neugierig auf den Roman. Unterhaltsam und lesenswert!

Mehr Fotos auf 
> Facebook
> Instagram

 

 

 

 

 

Generationsübergreifende Gedenkfeier 7.3.23.

Vielen Dank an alle, welche unsere traditionelle Gedenkfeier heute zum 7.März durch Beiträge und als Gast den entsprechenden Rahmen gegeben haben.

Das Gedenken kann nur gemeinsam stattfinden und nur gemeinsam lässt sich eine Botschaft für den Frieden formulieren. Es hat uns viel Freude bereitet euch wiederzusehen und es motiviert weitere Pläne und Ideen gemeinsam anzugehen.

> Hier können Sie unseren Bericht lesen 

 

 

Ankündigung für den 7.März

Das Friedensmuseum veranstaltet am 7.März eine Gedenkfeier zur Einnahme der Brücke durch die Alliierten am 7.März 1945.

Junge Menschen der IGS werden zur Vergangenheit und zum Ukrainekrieg Stellung nehmen und kurze Zeitzeugenberichte werden vorgetragen.

Wir laden auch alle Remagener und Erpeler Bürger/innen herzlich ein mit Erinnerungen und Geschichten rund um die Brücke diese Feier mitzugestalten. Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit unter 02642 21863 oder info@bruecke-remagen.de kontaktieren.

Die Gedenkfeier wird mit einer Kranzniederlegung zu Ehren der damals gefallenen Soldaten abgeschlossen, wobei sowohl an den Todestag von Hans-Peter Kürten erinnert wird als auch an das viele Leid im Ukraine-Krieg.

Der Verein Friedensmuseum Brücke von Remagen lädt dazu herzlich ein. 

Die Gedenkfeier findet am 7. März 2023, 11 Uhr vor den Brückentürmen statt.

 

 

Die Klasse 9b des Bertha-von-Suttner Gymnasiums Andernach besuchte uns kurz vor Weihnachten.

Wir haben uns über den Besuch von 25 SchülerInnen gefreut , welche die Gelegenheit nutzten, unser Museum kennenzulernen. Ihre Eindrücke schildern sie im folgenden Bericht.

> Bericht als PDF

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind dabei - Giving tuesday 2022!

Mit unserem Projekt "Pädagogisches Konzept" möchten wir unsere Jugendarbeit weiter intensivieren. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Vielen Dank! 

Ihr Brückenteam 

>  Direkt zu unserem Link auf der Spendenplattform

> unsere Facebook-Seite